Siebenbürgische Zeitung vom 15. August 1996
Durch die rasante Entwicklung der neuen Medien und des
Internet gerade im letzten Jahr ergeben sich auch für die Siebenbürger
Sachsen neue Möglichkeiten der Selbstdarstellung. Diese versucht
neuerdings der 30 Jahre alte Ingenieur der Elektrotechnik
Dirk Beckesch
aus Drabenderhöhe zu nutzen, indem er mit "SibiWeb"
weltweit abrufbare Informationen über Siebenbürgen und besonders
die Siebenbürger Sachsen im Internet anbietet.
Mit diesem "Online-Forum
für Siebenbürgen" will Beckesch, wie er in einem Gespräch
mit dieser Zeitung erklärte, allen
siebenbürgischen
Organisationen, Vereinen und Interessengruppen die Möglichkeit
geben, ihre Arbeit, Termine und Berichte zu präsentieren.
Derzeit
abrufbar sind bei "SibiWeb"
geschichtliche
Daten von Dr. Konrad Gündisch,
genealogische Beiträge
von Balduin Herter, die Festschrift von
Studium Transylvanicum
zum zehnjährigen Jubiläum sowie Termine und Berichte diverser
Veranstaltungen, ähnliche Informationen von
Transylvania Tours,
Artikel über berühmte
Siebenbürger Sachsen, Beiträge zum Thema Rente von Johann
Lauer, eine Liste
elektronischer Adressen von Siebenbürgern und an Siebenbürgen
Interessierten u.a.
Diese Informationen über Land und Leute sind so aufbereitet, daß Siebenbürger und Nichtsiebenbürger bereits auf den ersten Seiten eines Themas einen groben Überblick erhalten, und sich über spezielle Stichwörter, die sogenannten "Links", vertiefend mit einem Thema oder einem Angebot befassen können. Durch diese Links wird übrigens auch auf andere siebenbürgischen Angebote, z.B. die Siebenbürgisch-Sächsische (SJD), die über den Rechner der Universität Augsburg, sowie auf Siebenbürger Sachsen hingewiesen, die über Email erreichbar sind.
Bereits zum Jahreswechsel 1995/96 hatte der 1966 in
Essen geborene Ingenieur, der sich noch stark mit seiner siebenbürgischen
Herkunft identifiziert, die Idee eines Internet-Angebots auf der
Ferienakademie siebenbürgischer
Jugendlicher vorgestellt, und wenige Wochen später waren die ersten
Seiten im Internet abrufbar.
Seit her hat Beckesch monatlich mehrere
Dutzend Freizeitstunden eingesetzt, um spezifisch siebenbürgische
Daten zu sammeln und sie entsprechend für das World Wide Web
aufzubereiten.
Das World Wide Web ist eine relativ neue Anwendung im
Internet, die alle gängigen Dienste unter einer grafischen Oberfläche
vereint. Mit WWW oder Web werden die Informationen benutzerfreundlich
dargestellt; ein Mausklick auf hervor gehobene Worte, Grafiken, also auf
die erwähnten Links, ermöglicht es, Themenzweigen zu folgen.
Das
Web ist nach Meinung von Beckesch "der zukunftsträchtige Dienst
im Internet". Neben PC, einer Modem- oder ISDN-Verbindung benötigt
der Benutzer einen Zugang zum Internet (auch indirekt über T-Online,
America On Line usw.) und eine Client-Software, den sogenannten Browser,
der die Webdaten vom Webserver anfordert und auf dem Bildschirm darstellt.
Zukünftig will Beckesch das Informationsan gebot
des SibiWeb erweitern, wobei jeder Interessent mitarbeiten kann, Beiträge
per Post auf Diskette, per ISDN-Filetransfer oder, noch einfacher, per
Email an Dirk Beckesch,
Nösnerland 28, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe,
Email: sibiweb@wad.org
zusenden kann.
So könnte nach seiner Vorstellung jede
Heimatortsgemeinschaft
mit einer oder mehreren Seiten sowie Fotos vertreten sein.
Beckesch,
der im eigenen Ingenieurbüro Kunden auf den Gebieten Internet,
Satellitentechnik und Telekommunikation berät, bietet praktische
Hilfe für alle siebenbürgischen Einichtungen (Landsmannschaften,
Siebenbürgen-Institut usw.) bezüglich Internet und anderer
moderner Kommunikationsmittel an. Dadurch werde die Kommunikation nicht
nur innerhalb Deutschlands schneller und wesentlich günstiger als mit
der Post, Telefon oder Fax, sondern auch auf internationaler Ebene.
Der
internationale Charakter des Internet zeige sich auch darin, daß
elektronische Nachrichten aus der ganzen Welt eintreffen, weil es unter
anderem auch in einem
amerikanischen
Internet-Angebot über Siebenbürgen einen Verweis auf
SibiWeb gebe.
Sorgen bereitet allerdings infolge der hohen Leitungs- und Unterhaltskosten zur Zeit die an gespannte finanzielle Lage des Vereins "Welt am Draht". Der gemeinnützige Verein bietet den Mitgliedern im Oberbergischen Kreis für eine monatliche Pauschale von 35 DM den Zugang zum Internet. Auf dem Server dieses Vereins liegt SibiWeb unter http://www.wad.org/sibiweb/. Zusätzlich bietet der selbständige Ingenieur Beckesch auch allgemeine technische Informationen über das Internet und weitere Kommunikationsmittel unter http://www.wad.org/netpartner/.
Zurück zu "Artikel über das SibiWeb" | Zur Hauptseite des SibiWeb |