|
||
![]() |
![]() |
|
Fan-Shop Siebenbürgen Adressen Chat Dracula Gästebuch Gemischtes Geschichte Gruß Kontakt Lieder & Gedichte Berühmte Siebenbürger Mailingliste Medien Mundart Organisationen Orte Spenden ST/TT Bücher-Liste Transylvania-Fan.com |
Chronik der Siebenbürger SachsenDie Geschichte im Kurzüberblick12. Jahrhundert1140 holt der ungarische König Geisa II. zur Erschließung der
menschenleeren siebenbürgischen Wälder und zum Schutz gegen die
einsetzenden Mongolenstürme deutsche Siedler nach Siebenbürgen.
13. Jahrhundert1211 erfolgt die zweite Einwanderungswelle im Gefolge des Deutschen
Ritterordens. 14. JahrhundertNeuer Aufbau des Landes. 1376 erstmals geregelte Zunftordnung, Entwicklung von Handel und Gewerbe. 15. JahrhundertDie Türken brechen immer wieder in Siebenbürgen ein, werden unter großen Opfern zurückgeschlagen. 16. JahrhundertSiebenbürgen behauptet sich in der Türkenzeit als selbständiges,
aber tributpflichtiges Fürstentum. 17. JahrhundertSiebenbürgen wird Habsburgische Kronkolonie. Leopold I. bestätigt deren Autonomie. 18. JahrhundertWährend der Zugehörigkeit zu Wien schwache Bindung zu Österreich, kirchliche und kulturelle Orientierung nach Mittel- und Norddeutschland. 19. Jahrhundert1867 staatsrechtlicher Ausgleich mit Österreich, Vereinigung mit Ungarn, Verlust der sächsischen Autonomie auf dem "Königsboden", Wiederstand gegen die Magyarisierungsbestrebungen. 20. Jahrhundert1919 Votum für den Anschluß an das Königreich Rumänien.
Hoffnung auf umfassende Selbstverwaltung wird enttäuscht; Kampf gegen
Überfremdung, jedoch wirtschaftliche und kulturelle Behauptung. Die Mehrheit der ehemals in Siebenbürgen lebenden Deutschen sind heute im Westen, ein Fortbestand der siebenbürgisch-sächsischen Identität in Rumänien scheint ausgeschlossen. |