"Rokestuf" |
![]() |
Aufführung der "Rokestuf" durch die siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppe Heilbronn 1998 im Deutschlandhaus in BerlinRockenstube, tägliches geselliges Beisammensein der Mädchen und Frauen an langen Winterabenden zum Spinnen des Flachses und des Hanfs. Die Rockenstube begann in der zweiten Oktoberhälfte am Montag nach Gallus (16. Oktober), in den Weingegenden später, und dauerte bis kurz vor Weihnachten (Thomasnacht), mancherorts bis Aschermittwoch. An den Abenden hatten auch die Knechte Zutritt zur Rockenstube, wobei der Herbergsvater die Aufsicht über Anstand und Ordnung hatte. Man unterhielt sich bei Neckereien und Späßen, bei Liedern, Rätzeln und Gesellschaftsspielen. C. Göllner: Im Kreislauf des Jahres, hist.
Brauchtum der Siebenbürger Sachsen. 1987; A. Schullerus: Siebenbürgisch-sächsische
Volkskunde im Umriss, Leibzig, 1926 |